Herzlichen Glückwunsch!

Nach monatelangen Vorbereitungen fanden am vergangenen Sonnabend beim 1. Brandenburger Kampfsportverein die DAN- Prüfungen statt. Sechs Karatekas aus Magdeburg, Berlin und vom heimischen Verein stellten sich der Prüfung. Dazu angereist waren die Prüfer Olav Büttner 6. DAN und Reinhard Schmidt 6. DAN. Als Beisitzer fungierte der Trainer vom 1. BKSV Bodo Pippel 4. DAN.
Am vergangenen Wochenende fanden die Deutschen Meisterschaften der Jugend und Junioren in Ludwigsburg statt. Es waren die ersten Deutsche Meisterschaften seit Corona. Die Meisterschaft brachte einen kleinen Erfolg für die Karateka des 1.BKSV.
Herzlichen Glückwunsch:
Mit Michelle Süß und Leonard Scharenberg, wurden zwei Karatekas des 1. Brandenburger Kampfsportvereins durch den Bundestrainer für die Europameisterschaften nominiert. Diese findet vom 20. bis 28. August in Tampere in Finnland statt.
Am Wochenende fand nach langer Pause das erste Turnier in Berlin statt.
Der 1. Brandenburger Kampfsportverein war natürlich auch dabei. Das dieser Wettkampf unter Corona-Bedingungen stattfand, war überdeutlich zu spüren. Statt der sonst üblichen bis zu 2.000 Wettkämpfern bei Deutschlands größtem international Wettkampf-Cup, war unter Hygiene-Bedingungen die Teilnehmerzahl auf 750 reduziert. Zuschauer waren ebenfalls nicht erlaubt.
Liebe Sportfreunde,
gestern hat das Trainer-Team zusammen gesessen um die Aufnahme des Trainigsbetriebes zu besprechen. Das Training wird in Gruppen auf unserem Aussengelände stattfinden.
Wir möchten euch jetzt bitten, dass alle sich am kommenden Montag, den 18. Mai um 16.45 Uhr, auf unserem Gelände einfinden. Dort erklären wir, wie es im Detail weiter geht.
Bei Fragen sich bitte an Bodo Pippel , Marvin Mauer oder Ingo Lorenz wenden.
Wir sehen uns und freuen uns auf Euch, Eure Trainer.
Am vergangenen Sonnabend (22. Februar) ging es für etliche Karatekas des 1. Brandenburger Kampfsportvereins auf die Reise nach Berlin. Sie hatten dort bei den Berlin Open International 2020 im Bereich Kumite den Landesverband Brandenburg vertreten.
Die Berlin Open International waren stark besetzt. Insgesamt waren 679 Wettkämpfern aus 32 Nationen (127 Vereine) gemeldet. Neben Deutschland kam die größte Teilnehmerzahl aus der Urkaine, gefolgt von Polen, Italien, Litauen, Dänemark, Nepal, Schottland und England.
Am vergangenen Wochenende (08. – 10. Februar) fanden in Budapest die 47. Europameisterschaften der Jugend, Junior*innen und der U21-Karateka statt.
Michelle Süß vom 1. Brandenburger Kampfsportverein wurde durch den Bundestrainer nach nominiert. Nach einem erfolgreichen Jahr 2019, vor allem die Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Chile und dem Sieg im WGKF Championship in Kuala Lumpur, ging es für sie auch in diesem Jahr auf hohem Niveau weiter. Michelle startete im Kumite U21 -55 kg und vertrat den Deutschen Karateverband sowie unseren Landesverband.
Nach dem medaillenreichen Saisonstart vor drei Wochen in Dresden sollten sich an diesem Wochenende die jüngsten Wettkämpfer des 1. BKSV als Vertreter des Landesverbandes Brandenburg in der größeren Elbmetropole bewähren. Für die Sportler Aleksej Valt (U12 -35kg), Kempes Poenaru (U12 -40kg) und Thore Tschenisch (U14 -45kg) ging es also in der Disziplin Kumite zu den Hamburg Open in die Sporthalle Wandsbeck. Dort startete mit Boxlegende Wladimir Klitschko ein großer Kampfsportler einst seine Karriere.
Mit fast 950 internationalen Startern, insbesondere aus Deutschland, Dänemark und England, aber auch mit ambitionierten Kämpfern aus Russland, Panama und der Ukraine, war das Turnier gut besetzt.