Fröhliche Weihnachten!
Liebe Sportfreunde,
wir wünschen euch ein schönes und geruhsames Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Jahr 2024.
Der offizielle Trainingsbetrieb beginnt wieder ab Montag den 08. Januar 2024.
Liebe Sportfreunde,
wir wünschen euch ein schönes und geruhsames Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Jahr 2024.
Der offizielle Trainingsbetrieb beginnt wieder ab Montag den 08. Januar 2024.
Wie jedes Jahr, so fanden auch in diesem Jahr in unserem Verein die vorweihnachtlichen Gürtel-Prüfungen statt. Die für die Prüfung zugelassenen Kinder konnten gestern ihr Erlerntes unter den kritischen Augen von Bodo Pippel, welcher die Prüfungen abnahm, zeigen. Das sie dabei auch einmal vor Aufgeregtheit ins Stocken gerieten ist völlig verständlich. Am Ende konnte sie aber alle ihre Urkunde und den neuen Gürtel in Empfang nehmen.
Geprüft wurde vom 9. bis zum 6. Kyu. Diese Möglichkeit nutzen auch zwei Erwachsene Karatekas. Die jüngste Teilnehmerin war die 6-järigen Ella Voigt, sie bestand den 9. Kyu, und der älteste Teilnehmer war mit 61 Jahren Valentyn Denysyuk, er bestand den 8. Kyu.
Wir gratulieren für die bestandenen Prüfungen und den gezeigten Leistungen.
Heute fand in unserem Dojo die größte DAN- Prüfung dieses Jahres im Land Brandenburg statt. Es fanden sich 13 Prüflinge ein, um zum 1. bis zum 6. DAN geprüft zu werden.
Als Prüfer reisten Dr. Sigfried Wolf 9. DAN, Klaus Reichelt 7. DAN und Dr. Carsten Brunner 6. DAN an. Aus unserem Verein unterzogen sich der DAN- Prüfung Olav Büttner und Reinhard Schmidt zum 6. DAN, Bodo Pippel zum 5. DAN, Louis Dommsch zum 2. DAN und Thore Tschenisch zum 1. DAN. Er war mit seinen 16 Jahren der Jüngste Teilnehmer und bekam von seinem Trainer Bodo den schwarzen Gürtel überreicht.
(mehr …)
Am vergangenen Sonnabend fand in Beelitz das dritte und letzte Ranglistenturnier für Kinder und Schüler 2023 statt. Laut dem Organisator Peter Ludwig von Bushido Beelitz, war es mit 130 Wettkämpfern aus 16 Vereinen eines den erfolgreichsten Turniere der vergangenen Jahre.
Der 1. Brandenburger Kampfsportverein e.V. reiste mit 14 Kindern an. Für einige von ihnen war es der erste Wettkampf. Bei den insgesamt gab 174 Starts im Bereich Kata und Kumite holten unsere Karatekas im Bereich Kata zwei Gold- drei Silber und fünf Bronze- Medaillen. Im Bereich Kumite wurden drei Gold-, eine Silber- und zwei Bronze- Medaillen eingesammelt.
Am vergangenen Sonnabend fanden in Chemnitz die Chemnitz Open 2023 statt. An den Wettkämpfen nahmen 71 Vereine aus neun Nationen mit 971 Nennungen teil.
Der Landesverband Brandenburg wurde im Bereich Kumite durch sieben Kader aus dem 1. Brandenburger Kampfsportverein vertreten, welche am Ende mit vier Gold, zwei Silber und eine Bronze- Medaille eine hervorragende Leistung ablieferten. Betreut wurden sie vor Ort durch die Landestrainerin Michelle Süß.
Am vergangenen Wochenende machten sich die Karatekas des Karate Landesverbandes Brandenburg unter Leitung des Landestrainers Bodo Pippel auf den Weg nach Kaiserslautern, um an den Deutschen Meisterschaften der Junioren teilzunehmen.
Mit dabei waren die Sportler Thore Tschenisch, Louis Dommsch und Aleksej Valt vom 1. Brandenburger Kampfsportverein. Alle Wettkämpfer starteten im Bereich Kumite. Der Brandenburger Thore Tschenisch holte sich im Einzel in der Kategorie U18 -76 Kg den dritten Platz und damit die Bronze- Medaille. Im Bereich Team startete er gemeinsam mit zwei Wettkämpfern aus Sachsen- Anhalt. Hier gelang es ihm und seinen Partnern Deutscher Mannschaftsmeister zu werden und die Goldmedaille mit nach Hause zu nehmen.
Die Kumite – Kader des Verbandes hatten einen gelungenen Ferienstart in Form eines Zeltlagers im Landesleistungsstützpunkt beim 1.BKSV. Gemeinsamens Training und Freizeitbeschäftigung standen auf dem Programm.
Am Freitag begannen bereits alle 17 Teilnehmenden ganz eifrig ihre Zelte aufzubauen oder rollten ihre Iso-Matten im Dojo aus.
Am vergangenen Montag feierte die Parkinson Selbsthilfegruppe Brandenburg a.d.Havel beim 1. Brandenburger Kampfsportverein e.V. ihr Sommerfest. Durch die sportliche Betätigung in der Sportstätte (dreimal in der Woche) hat sich in diesem Jahr eine feste Gruppe innerhalb des Vereins aufgebaut und ist inzwischen ein Bestandteil des 1. BKSV.
Etwa 35 Mitglieder der Selbsthilfegruppe unter Leitung von Uta Stein verbrachten gemeinsam einen schönen Nachmittag mit Kremser Fahrt, eine Runde Drums Alive und Bratwurst vom Grill. Dazu viele leckere Sachen, welche die Mitglieder der Selbsthilfegruppe mitbrachten.
Am Sonnabend fand nach Corona- Bedingter Pause endlich wieder ein Vereinsfest statt. Im Vorfeld hatte sich mit Angela, Ulrike, Bernd, Micha und Ingo ein kleines Orga- Team gebildet.
Etwa 70 Vereinsmitglieder, vor allem unsere Kinder und Jugendlichen, sowie Eltern und Angehörige fanden den Weg zu unserem Dojo. Bevor das Fest startete, hatten sich 23 unserer Kinder- und Jugend- Karatekas ihrer Kyu- Prüfung unterzogen.
(mehr …)